
Seit die Kinder 5 Jahre alt sind, geben sie Geburtstagspartys, die an Größe und Aufwand kaum zu überbieten sind.
Einfach, weil wir das lieben und es für uns etwas Großartiges ist.
Dieses Jahr ist alles anders.
Normalerweise wäre ich Anfang Mai schon mitten in Vorbereitungen, Aufbauten, Spielkonzepten und Materialbeschaffung oder -ordnung.
Nicht dieses Jahr.
Wir feiern nicht.
Da die Kinder noch nie weitere Familie hatten (ich habe keine Geschwister, der Mann hat keinen Kontakt, unsere Mütter sind tot, die Väter wohnen weit weg), war immer klar, dass ein Geburtstag etwas ist, das man mit seiner Wahlfamilie - nämlich all seinen Freunden feiert.
Es ist spannend, zu erleben, was der Verzicht darauf in diesem Jahr mit uns macht. Ich habe sehr viel freie Energie und Zeit, die ich anderweitig investieren kann und genieße das mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Die Partyplanung für so viele Kinder war immer fester Bestandteil meines Jahresablaufs und letzen Endes natürlich auch ein Teil meines Geschenks an das jeweilige Kind.
Die Kinder nehmen auch diesen Aspekt mit eher stoischer Gelassenheit hin. Genau wie all die anderen Einschränkungen, denen sie gerade unterliegen. Ich werte es als positives Zeichen, dass sie sich auch in diesen stürmischen Zeiten kaum aus der Ruhe bringen lassen und im Grunde genommen doch all das hier haben, was sie brauchen.
Die Kanäle, über die sie mit ihren Freunden kommunizieren können, sind dieser Tage gefühlt immer offen und das fängt viel auf.
Das wird an ihren Geburtstagen ebenfalls tragen, dass die Menschen, die ihnen nahestehen, zwar nicht anwesend, aber da sind.
Puh... Oh Gott stimmt, keine epischen Feste dieses Jahr bei Euch.. ?
Ich bin sicher, die Geburtstagskinder, Ihr alle, werdet es dennoch zu einem wunderbaren Geburtstag machen.
Diese Zeiten sind so außergewöhnlich...
vom 06.05.2020, 07.42
Das sind sie. Ich bin gespannt, wie die Kinder in 10, 20 Jahren von diesem Jahr sprechen werden.