Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Alltag

Adventskalendertürchen Nr. 21

Nr. 21 - Rechtliches

Ich bin ein Mensch, der allem voran auf Sicherheit bedacht ist. Ich mag meine Angelegenheiten gerne geordnet.

Wir sind schon sehr gut abgesichert, wir haben einen fachlich kompetenten, gelassenen und menschlich ganz wunderbaren Notar und Anwalt, der uns von allem abschirmt, was in rechtlicher Hinsicht auf uns zugekommen ist und noch zukommen könnte und der seine Feuertaufe längst hinter sich hat.

Wir besitzen ein umfangreiches Testament, Vorsorgevollmachten, Lebensversicherungen, haben von A-Z so ziemlich alles geregelt, was man nur regeln (lassen) kann. Mich lässt das gut schlafen.

Das Einzige, vor dem wir uns die letzten Jahre ein wenig gedrückt haben, war der Ehevertrag. Eheverträge unterschreibt man am besten nicht in der ersten Verliebtheit und auch nicht erst kurz vor der Scheidung. Eine Ehe, die nach 14 Jahren und mit etwas Abstand zur letzten Katastrophe in relativ ruhigen Gewässern segelt, ist ganz gut dafür geeignet.

Also hat unser Notar uns auch in dieser Hinsicht beraten, Vorschläge gemacht, Denkanstöße gegeben. Wir sind in die sehr absurde Diskussion eingestiegen, wie wir uns das eigentlich vorstellen würden, so ohne einander, auch wenn wir doch das Gegenteil geschworen haben.
Das war seltsam aber für unser Miteinander sehr befreiend.

Ende 2019 kann ich sagen: Wir haben unseren Scheiß geregelt.
Und das ist ein gutes Gefühl.

Kati 21.12.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | PL

Adventskalendertürchen Nr. 20

Nr. 20 - Katzentiere

Ich bin längst nicht mehr der gleiche fanatische Katzenmensch, der ich vor 20 Jahren war, aber sie sind nach wie vor ein sehr schöner Teil meines Lebens.

Das große Tochterkind ließ ihre Tiere zurück, unter anderem den dicken MaineCoon Kater, den wir ihr Anfang 2013 geschenkt haben. Ich habe mich oft schwer mit ihm getan in diesem Jahr. Es war ihr Kater und hat mich lange durch seine bloße Anwesenheit an ihren Weggang erinnert. 

Aber die Kriegerprinzessin hat mit viel Einsatz und Herz ihren Platz in seinem Leben erobert. Er schlief schon länger bei ihr, sie baute ihr Zimmer katzengerecht um, ist lange Wochen immer mit einem Leckerli in der Tasche herumgelaufen und ist nun auch ganz offiziell "sein Mensch". Balsam auf unser aller Seelen.

Im Schlafzimmer wohnt nach wie vor unsere alte Katzendame.
Mit 16 Jahren, zahnlos und immer noch sehr wütend, macht sie tagsüber nicht mehr allzuviel.

Unser Schlafzimmer ist hier Hauptwohnort, ins Erdgeschoss geht sie wegen der Hunde überhaupt nicht mehr, aber durch die Ruhe in diesem Jahr hat sie wieder angefangen, sich durch die Mitteletage zu bewegen. Fledermäuse holt sie nach wie vor souverän aus der Luft, wenn die sich aus unseren Mauern mal wieder ins Schlafzimmer verirrt haben.

Nachts ist sie unterwegs und macht die Kinderzimmer unsicher - den dicken Kater hasst sie immer noch wie die Pest, aber das geht ihr mit allen anderen Lebewesen so und außerdem ist er nachts ja weitestgehend draußen, sich mit seinen Kumpels treffen. 

Sie ist wohl das mürrischste Haustier, das ich je kennengelernt habe, aber vielleicht bin ich gerade deswegen so dankbar für sie.
Sie ist eine echte Charakterkatze und ich bin froh, dass es ihr immer noch so gut geht.

Kati 20.12.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | PL

Adventskalendertürchen Nr. 19

Nr. 19 - Arbeitszimmer

Das hat sich erst auf den letzten Metern von 2019 ergeben, aber gehört definitiv und auf jeden Fall zu den großartigsten Dingen, die in diesem Jahr passiert sind und für die ich dankbar bin.

Ich habe einen eigenen Rückzugsort bekommen. Eines der größten Zimmer im ganzen Haus, das nun nur mir gehört.

Der kleine Sohn bekam das Zimmer angeboten, tat sich aber sehr schwer mit der Entscheidung, aus der Oberetage wegzuziehen. Schließlich sind dort alle Geschwister, die man so schön ärgern kann und in der Mitteletage hatte man doch ohnehin nur gewohnt, als man "klein" war. Also hat er nach langen Wochen des Nachdenkens und Abwägens die Entscheidung getroffen, dass er oben bleibt. Die Kriegerprinzessin war nur so mäßig angetan, dass sie sich nun doch nicht auf zwei Zimmer ausbreiten kann, aber ich habe mich umso mehr gefreut, dass ich von der Treppengalerie, wo unsere Computer stehen, in ein geschlossenes Zimmer ziehen kann.

Endlich Privatsphäre, endlich Platz, endlich Raum und endlich Ruhe, wenn ich sie brauche. Bislang musste ich mich dafür ins Schlafzimmer zurückziehen, konnte dort aber natürlich währenddessen nicht arbeiten. Das alles wird sich nun ändern und wird sicherlich seinen Teil zu meiner Ausgeglichenheit beisteuern.

Im Moment räume ich noch um und genieße das Durcheinander und Kuddelmuddel sehr.

Kati 19.12.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | PL

Adventskalendertürchen Nr. 18

Nr. 18 - Die Kriegerprinzessin

Motte, Naturgewalt. Große kleine Tochter.

Sie kämpft um jeden Zentimeter, kann es kaum erwarten, noch größer, noch kräftiger, noch schneller, noch älter, noch erfolgreicher, noch ... alles zu werden.

Die Kriegerprinzessin war auch in diesem Jahr eine große Herausforderung für meine Geduld und mein Nervenkostüm. Mit jedem Tag fordert sie mehr vom Leben, ist trotziger, wilder und unbändiger als je zuvor und ich bin so unendlich dankbar, dass dieses Kind genau so ist, wie es nunmal ist.

Selbstbewusst mit mehr als nur einem Hauch von Größenwahn.
Intelligent im immerwährenden Spagat zwischen Genie und Chaos.
Mit wild loderndem inneren Feuer und der Tendenz zu Brandwunden.
Nicht durch Wasser löschbar.

Es ist ein besonderes Geschenk, einen solchen Menschen begleiten zu dürfen. Sie spiegelt mich, ist mir so ähnlich und treibt mich mit genau dem Verhalten zur Weißglut, das ich selber an den Tag lege.
Sie ist mein Augenstern. Vereint so viele Gegensätze in sich, dass man nur ehrfürchtig staunend zusehen und auf Gott vertrauen kann.

Dieses Kind lehrt mich das Loslassen im Vertrauen darauf, dass schon alles gut werden wird. Meine schwerste Lektion.

Kati 18.12.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | PL

Adventskalendertürchen Nr. 16

Nr. 16 - Der Kobold

Uff. 

Es fällt mir sehr schwer, dieses Kind angemessen in Worte zu fassen.

Mein Schrei-Kobold, mein großer Sohn, mein Bulldozer, mein emotionaler Ausnahmezustand.
Ich hatte in diesem Jahr einen Sohn an meiner Seite, der den Spagat vom vierten Kind zum Ältesten schaffen musste. Einer, der von "einer von den Kleinen" zum "Großen" aufgestiegen ist, und das alles innerhalb weniger Monate.

Mein Kobold ist nur noch wenige Zentimeter kleiner als ich - er misst momentan 1,70m in der Höhe und es ist kein Ende in Sicht. Manchmal erhascht man schon einen Blick auf den Mann, zu dem er sich gerade formt, manchmal noch Einen auf das kleine Kind, das er eigentlich schon hinter sich gelassen hat.

Niemand bringt mich so zum Schmunzeln wie er. Seine Parodien von Freunden, Familienmitgliedern - von mir im Besonderen - lassen mich immer wieder fast auf dem Boden liegen vor Lachen. Dank ihm kenne ich leider auch jeden schmutzigen Witz dieses Universums.

Es ist fast unmöglich, ihm etwas abzuschlagen. Als der Charme verteilt wurde, hat er gleich mehrfach hier geschrien, dafür ließ er Aufmerksamkeit, Gelassenheit und Ernst leichten Herzens links liegen.
Es ist schwer, ihm böse zu sein, auch wenn er das Kind ist, das zum Haareraufen Mist machen kann.
Er geht nach wie vor keiner Auseinandersetzung aus dem Weg und provoziert oft und gerne seine Mitmenschen.
Es ist ihm von meiner Seite immer leicht verziehen, denn er misst sich grundsätzlich nur an Menschen, die entweder größer und stärker sind als er oder ihm mindestens ebenbürtig.

Sein ausgeprägter Schutzinstinkt gegenüber Schwächeren oder hilfsbedürftigen Tieren oder Menschen macht ihm zu jemandem, der auch gegen den Strom schwimmen kann und will, um seine Ziele zu erreichen. Ich bewundere ihn sehr dafür, dass er Unrecht als solches sofort brandmarkt. Immer, jederzeit. Auch, wenn es ihm zum Nachteil gereicht.
Ist er im Unrecht, besitzt er die Größe, sich mit Stolz und Würde aufrichtig zu entschuldigen.

Ich liebe es, ihn mit dem Mann kämpfen zu sehen. Wenn diese beiden langen und kräftigen Menschen aufeinandertreffen und miteinander ringen - der junge heißblütige Hitzkopf und der gelassene erfahrene Kämpfer - dann möchte ich vor Stolz einfach nur platzen, dass ich diese beiden Männer zu meinem Leben zählen darf. Ich frage mich, wann der Punkt erreicht sein wird, an dem sich das Kräfteverhältnis ins Gegenteil verkehrt. Ich sehe zwar, dass dieser Punkt noch in weiter Ferne liegt, aber ich bin gespannt, wie das sein wird.
Es bleibt zu hoffen, dass der Kobold bis dahin noch ein wenig von dem Langmut und der Gelassenheit seines Vaters übernimmt.

Ich bin so dankbar, diesen lebensfrohen Menschen auf seinem Weg ins Erwachsensein begleiten zu dürfen, auch wenn er in meinem Herzen immer noch der kleine vorlaute Kobold ist, der mich in seinen ersten Jahren vor so viele Herausforderungen gestellt hat. An keinem Kind bin ich so gewachsen wie an ihm. Und auch dafür bin ich unendlich dankbar.

Kati 16.12.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | PL

Adventskalendertürchen Nr. 15

Nr. 15 - Der närrische kleine Tuk 

Nesthäkchen, besonderes Kind, ewiger Kleinster der Familie, Butzemann, närrischer kleiner Tuk.

Der kleine Sohn hat viele Namen und ich kann jedes gängige Vorurteil über die jüngsten und letzten Kinder nur bestätigen.
Er käme niemals auf die Idee, dass sich die ganze Welt nicht nur um ihn drehen würde.

Wir haben in diesem Jahr das erste mal fast vollständige Hörfähigkeit attestiert bekommen. Der letzten Operation im nächsten Frühjahr steht damit nichts mehr im Wege. Seine Herzfehler sind weitestgehend unauffällig und er entwickelt sich nach dem Rückstand der ersten Jahre einfach nur prächtig.

Die Entscheidung, ihn trotz allem schon zwei Jahre nach Beginn des Spracherwerbs und der Hörfähigkeit einzuschulen, hat sich als goldrichtig erwiesen. Er gehört zu den Besten seiner Klasse, macht genau so viel Quatsch wie für sein Alter und den Lehrer vertretbar ist und hat jede Menge guter Freunde gefunden.

Er ist und bleibt mein Sonnenscheinchen, mein Strahlemann. Ich kann nicht umhin, immer wieder die Parallele zu ziehen, dass mit seiner Geburt meine gesamte Welt in der Finsternis versank.
Monate, Jahre.
Wo Licht ist, ist immer auch Schatten.

Heute erfreue ich mich sehr an diesem vorlauten Kind, das ununterbrochen redet, alles besser weiß und wissen will, ständig in Bewegung ist und seinen Platz als kleiner süßer Unschuldsengel sehr wohl behaupten möchte. Er ist herausfordernd, aber ich zweifle nicht daran, dass er seinen Weg gehen wird.

Eine Welt ohne ihn wäre undenkbar.

Kati 15.12.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | PL

Adventskalendertürchen Nr. 14

Nr. 14 - Raketenhühnchen

Alles fing vor einigen Jahren damit an, dass die Kriegerprinzessin einen Artikel gelesen hat, wie unwürdig Legehennen gehalten werden und sie mich darum bat, keine Eier mehr zu kaufen. Das gestaltete sich als etwas schwierig, also musste logischerweise ein Huhn her.

Da ich nun Hühner so überhaupt nicht mag (Vorurteile, alles Vorurteile, aber eben meine), sind wir irgendwann auf Wachteln gestoßen. Ein Brutgerät und einige Bruteier später sind wir dann in die Welt der Geflügelbesitzer eingetaucht. Was war das für ein Fest, als wir 6 Wochen später unser allererstes Ei hatten! Niemand hätte stolzer auf die Raketenhühnchen sein können als wir!

Viele Eier und Jahre später gehören die Raketenhühnchen fest in meinen Alltag. Leider haben sie im Winter eine etwas längere Legepause, aber auch darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht, die den Mann vermutlich zu dem ein oder anderen Augenrollen verleiten werden.

Wir haben nach diversen Provisorien und Unfällen ("Familie Jadekompendium, könnten Sie mal rüberkommen? Wir haben da eine Ziertaube im Garten!") eine gute und stabile Voliere gebaut, die weder Räuber hinein- noch Raketenhühnen hinauslässt. Sie tragen ihren Namen schließlich nicht zu Unrecht, denn bei jedem Schreck können diese Viecher bis zu 4 Meter in die Höhe schießen und dann wegfliegen. Weit. Wir haben das gelernt...

Meine geliebte Bernadette ist Anfang des Jahres von einem Räuber getötet worden und das hängt mir noch sehr nach. Die neue Brut hat keine derartigen Charakterköpfe hervorgebracht, aber ich bin dankbar, überhaupt kleine Raketenhühnchen in meinem Leben zu haben.

Kati 14.12.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | PL

Adventskalendertürchen Nr. 13

Nr. 13 - Supervision

Wir haben vor fast 4 Jahren mit Supervision angefangen, als abzusehen war, dass die Mutter der Zusatzkinder bald sterben würde.

Wir brauchten dringend jemanden, mit dem wir unseren ganzen Gedankenwust mal besprechen konnten. Jede sonstige Institution erwies sich als völlig ungeeignet, weil jede davon nur ihre eigenen Interessen vertrat. Das sollten wir in den Jahren, die danach folgten, deutlich zu spüren bekommen.
Wir hatten Kontakt mit dem Jugendamt, mit Anwälten, Familienangehörigen, mit Sachbearbeitern, mit Pflegeeltern, mit der Psychiatrie, später bei Uroma mit Betreuern, Pflegeheim, Gericht, meinen Eltern... mit ... ach, es waren so viele.
Und jeder versuchte, uns in eine andere Richtung zu schubsen.

Es war sehr schwer, und bedurfte oft all unserer Kraft, gemeinsam das Steuer zu halten. Auf den Ausguck steigen konnte da keiner von uns beiden mehr.

Zu Beginn all dieser Stürme kamen wir durch Zufall an unsere jetzige Supervisorin, die schon bei unseren Kindern in Kindergarten und Grundschule verschiedene Anti-Mobbing- und Mut-Programme geleitet hatte. Ich kannte sie bereits seit dem Kindergartenalter meiner großen Tochter und mochte ihre direkte und hemdsärmlige Art in den Nachbesprechungen von Anfang an sehr.

Unser erstes Gespräch dauerte fast 3 Stunden. Und seit jenem Gespräch ist es ein sehr wichtiges und liebgewonnes Ritual geworden, dass wir als Ehepaar einmal im Monat bei dieser unglaublichen Frau sitzen und über alles sprechen, was uns gerade bewegt.
Das sind inzwischen weniger die Zusatzkinder und Uroma natürlich auch nicht mehr, aber es sind Themen, die unser Gefühlsleben bewegen. Wir tauchen manchmal tief in die Vergangenheit ein, mal bei dem Einen, mal bei dem Anderen. Manchmal plätschert das Gespräch dahin, bis sie einhakt und man merkt, dass man vielleicht doch auf einem Auge blind war.

Immer hat sie einen objektiven, sehr liebevollen Blick auf uns als Individuen aber auch als Ehepaar. Sie ist über 60, besitzt reichlich Lebenserfahrung und ist eines meiner weiblichen Vorbilder im Leben. Davon habe ich generell nicht viele, in dieser Alterskategorie noch mal weniger und umso wertvoller ist mir dieser Mensch.

Ich freue mich auf jeden Termin bei ihr und ich bin ihr unglaublich dankbar dafür, dass sie uns so kompetent, humorvoll und zugewandt begleitet.

Kati 13.12.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | PL

Adventskalendertürchen Nr. 12

Nr. 12 - Herzensmenschen

Ich bin in diesem Jahr wieder offener geworden.

Habe ich die letzten Jahre einen Großteil meiner Energie darauf verwenden müssen, mich selber zu schützen, konnte ich in diesem Jahr deutlich mehr mit meinen Herzensmenschen interagieren. Es war wieder Kraft da, über das bloße Existieren hinaus etwas in Beziehungsarbeit zu investieren, was nicht unmittlbar Familie und Ehe betraf.

Ich habe mich zum Sport verabredet, mich mit Menschen getroffen, habe endlich jemand Besonderen aus dem Internet in mein Leben geholt, viele neue Leute kennengelernt, war spazieren und habe Gespräche geführt, die auch mal gar nichts mit Arbeit, Ehe, Selbstreflexion, Ehrenamt oder Kindern zu tun hatten.

Und all das habe ich in diesem Jahr als sehr bereichernd empfunden.

Kati 12.12.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | PL

Adventskalendertürchen Nr. 11

Nr. 11 - Leere 

In diesem Jahr hat mein Interesse an Dingen weiter nachgelassen. Wir haben unseren Besitz weiter reduziert. Alles, was wir weggegeben, verkauft oder auch auf den Sperrmüll gepackt haben, schuf mehr Raum für eine Art von Leere, die ich inzwischen sehr beruhigend finde. Ginge es nur nach mir, würde ich noch viel mehr ausmisten, aber so lange die Kinder noch bei uns wohnen, ist das nur sehr begrenzt möglich.

Ich genieße die relativ leeren und ungeschmückten Räume im Haus. Die bunte Wandfarbe wich einem hellen Grau, das diesen Zustand noch weiter unterstützt. Wir konnten durch den Auszug der großen Kinder eine spürbare Anzahl an Dingen reduzieren - und wenn es nur die riesigen Töpfe sind, die nicht mehr bei jeder Mahlzeit auf dem Herd stehen müssen. Jedes weggegebe oder ausgezogene Teil verschaffte mir mehr Luft und mehr Raum zum Atmen und Leben. Ich hätte nie gedacht, wie frei das macht.

Im nächsten Jahr möchte ich diesen Weg gerne weitergehen.

Kati 11.12.2019, 12.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL



Das Tragische an diesem Leben ist nur, dass es auf einer wahren Geschichte beruht.

woanders:







Einträge ges.: 421
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 478
ø pro Eintrag: 1,1
Online seit dem: 21.04.2016
in Tagen: 3300

Do what is right. Not what is easy.
you want. It doesn't matter anyway.